|
|
Leider hat sich in Header und Footer ein Fehler eingeschlichen, weshalb hiermit eine Korrektur erfolgt. Vielen Dank für die Hinweise!
|
|
|
Staffelstabübergabe
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
|
die Wahlen haben stattgefunden, und ganz viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Alt Meteln schenkten mir Ihr Vertrauen und Ihre Stimme, wofür ich Ihnen recht herzlich danke.
|
Die Wahl ist für mich Auftrag und Verpflichtung zugleich, die erfolgreiche Arbeit zum Wohle unserer Gemeinde fortzuführen.
|
Ein großes Dankeschön geht an meinen Vorgänger Hans-Jürgen Zobjack für seine geleisteten Dienste in den letzten 15 Jahren, die mit großen Herausforderungen und Entscheidungen verbunden waren.
|
Die ersten Wochen in meinem neuen Amt waren mit vielen Begegnungen und Gesprächen verbunden, in denen mir konstruktive Vorschläge, Anregungen, Anfragen, Kritik und Lob aber auch nur mal ein Hallo entgegengebracht wurden.
|
Es ist mir wichtig, so viel wie möglich an Informationen aufzunehmen für die Entscheidungsfindung in meiner Tätigkeit als Bürgermeisterin.
|
Ich wünsche mir einen regen Austausch von Ideen und Meinungen, zielgerichtete, faire und sachlich geführte Diskussionen sowie eine insgesamt kooperative und konsensorientierte politische Kultur.
|
Gemeinsam mit den neu gewählten Gemeindevertretern
|
- Rita Habicht
- Janet Kunze-Gattermann
- Mario Micera
- Karl-Heinz Griem
- Tim Hübner-Klabunde
- Lars Bergmann
- Hans-Jürgen Zobjack
- Dirk Steyer
- Antje Habeck
- Christian Lampe
möchte ich die Herausforderungen angehen.
|
Die nächsten fünf Jahre werden sowohl für mich aber auch für die Gemeindevertretung herausfordernd sein. Die wichtigsten Entscheidungen für unsere Gemeinde werden im Rahmen des Haushaltes getroffen. Unsere erste wesentliche Aufgabe wird daher sein, den Entscheidungsprozess für den Haushaltsplan 2025 anzustoßen, im Rahmen der Möglichkeiten erste Schwerpunkte zu setzen und diesen zielgerichtet zum Abschluss zu bringen.
|
Die neu gewählten Ausschüsse der Gemeinde haben ihre Arbeit aufgenommen:
|
Jeder Ausschuss ist mit 4 Gemeindevertretern und 3 sachkundigen Einwohnern vertreten.
|
Konstituierung des Sozialausschusses am 23.07.2024
|
|
|
|
Christian Lampe (Vorsitzender)
|
Dirk Steyer (Stv. Vorsitzender)
|
|
|
|
Nach dem formellen Teil informierten die bisherigen Ausschussmitglieder die „Neulinge“ über die Arbeitsweise des Ausschusses sowie Inhalte und Vorhaben der letzten Wahlperiode (2019 – 2024), ehe man sich anschließend zu den möglichen Themen der neuen Legislaturperiode (2024 – 2029) austauschte. Ideen und Vorschläge sind dabei viele zu Tage getreten, wie u. a. stärkere Kinder- und Jugendprävention sowie mehr Bürgerbeteiligung und -dialog.
|
Konstituierung des Bauausschusses am 24.07.2024
|
|
|
|
Hans-Jürgen Zobjack (Vorsitzender)
|
Karl-Heinz Griem (Stv. Vorsitzender)
|
|
|
|
Der Ausschuss wird sich, wie in der Vergangenheit mit Hoch-, Tief- und Straßenbau-angelegenheiten, dem Umwelt- und Naturschutz sowie Planungsverfahren (F- und B-Pläne) auseinandersetzen.
|
Konstituierung des Finanzausschusses am 25.07.2024
|
|
|
|
Rita Habicht (Vorsitzende)
|
Karl-Heinz Griem (Stv. Vorsitzender)
|
|
|
|
Neben Haushalt und Finanzen bearbeitet der Ausschuss Fragestellungen zu Gebühren, Steuern und Abgaben.
|
Wenn wir zusammenstehen und uns gemeinsam einsetzen, werden wir die anstehenden Aufgaben meistern.
|
Gemeinde heißt Gemeinschaft, daher freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
|
Jeder ist herzlich eingeladen, an dem öffentlichen Teil der Gemeindevertretung teilzunehmen bzw. die Bürgermeistersprechstunde zu besuchen.
|
|
|
|
|
|
Löschwasserversorgung Grevenhagen sichergestellt
Auf dem Gebiet der Gemeinde Alt Meteln verfügt nach Alt Meteln, Neu Meteln und Moltenow nun auch Grevenhagen über einen separaten Löschwassertank.
|
|
|
|
|
|
|
|