Eine ausreichende Menge an Löschwasser ist eine der Voraussetzungen für wirksame Löscharbeiten und damit auch relevant für die Erfüllung der bauordnungsrechtlichen Schutzziele. Damit bei einem Brand genügend Wasser zur Verfügung steht, sind wir als Gemeinde zur Sicherstellung des Löschwasserversorgung verantwortlich. Dies regelt das Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V (BrSchG) im Artikel 2. Auf dem Gebiet...
WeiterlesenFörderung für Löschwasserbehälter in Grevenhagen
Endlich kann im Ortsteil Grevenhagen ein Löschwasserbehälter gebaut werden, der im Fall eines Brandes für den schnellen Zugriff der Feuerwehr auf Wasser ermöglicht. Für den Bau wurde jetzt im Amt Lützow-Lübstorf vom Landrat auch der Förderbescheid an die Gemeinde Alt Meteln, vertreten durch Bürgermeister Hans-Jürgen Zobjack und seine Stellvertreterin Bärbel Eichenbrot, übergeben. Ein Teil...
WeiterlesenFreundlicher Empfang für die Natur
Auch in diesem Jahr trug ein richtiger Frühjahrsputz in unserer Gemeinde dazu bei, der erwachenden Natur einen freundlichen Empfang zu bereiten.So trafen sich am 15. April 2023 unter dem Motto „Wir halten unser Dorf sauber“ an den bekannten Standorten in Böken, Hof Meteln, Neu Meteln, Moltenow, Grevenhagen und Alt Meteln wieder einige kleine und...
WeiterlesenAchtsam bei Sonne und Hitze bleiben
Die Einen freuen sich über die strahlende Sonne, die in diesen Tagen vom Himmel scheint. Es wird gegrillt und gebadet, was das Zeug hält. Andere schauen mit Sorge auf die Gemengelage: Die Trockenheit macht nicht nur den Bauern zu schaffen, die um ihre Ernte fürchten. Auch die Kameraden der Feuerwehren sind in erhöhter Alarmbereitschaft....
WeiterlesenDinos und Prinzessinnen in Alt Meteln
Am 03. März 2023 führte der Heimatverein erstmals einen Fasching für die Kleinsten durch. Der Gemeindesaal wurde durch den Faschingsverein bunt geschmückt, um den Kindern ein Leuchten in die Augen zu zaubern. Zusammen mit dem Gasthof wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Es war ein buntes Treiben bei toller Musik. Es kamen nicht nur...
WeiterlesenNeue Küche im Jugendklub
Der Jugendklub in Alt Meteln öffnete Anfang Dezember 2022 seine Pforten im frisch renovierten Gemäuer. Bürgermeister Hans-Jürgen Zobjack konnte mit Stolz verkünden, dass über LEADER (eine Vernetzungsstelle für den ländlichen Raum) und deren Überbringer Herr Sonntag, Fördermittel im Wert von 20.000 Euro für den Club bereitgestellt wurden. Dafür wurde eine tolle Küche eingebaut, die...
WeiterlesenAdventsmusik in der Kirche und auf dem Dorfanger
Zwei schöne vorweihnachtliche „Termine” im Dezember waren am 10.12. die Adventsmusik in der Kirche – Posaunenbläser, Kirchenchor, Harmoniumspieler und junge Talente gaben ihr Bestes und natürlich die Besucher, die kräftig Weihnachtslieder mitsangen – und das Adventstreffen am 18.12. auf dem Dorfanger. Der Posaunenchor ließ das letzte Adventwochenende mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen ausklingen. Für das...
WeiterlesenHeimatverein lud zu weihnachtlichen Klängen
Auch der Heimatverein hatte seine Mitglieder zu einem weihnachtlichen Klön Abend in den Alt Metelner Gemeindesaal eingeladen. Weihnachtliche Klänge zauberte das Mecklenburger Drehorgel Orchester und lud zum Mitsingen ein. Bei Kerzenschein, weihnachtlichem Gebäck und Glühwein konnte auch hier ausgiebig geklönt werden. Text: Sigrid Bremer, Foto: Doreen Frommert...
WeiterlesenRentnerweihnachtsfeier mit Überraschungsgast
Ein Höhepunkt für die älteren Alt Metelner war die Rentnerweihnachtsfeier. Ein liebevoll gestalteter Gemeindesaal erwartete die Besucher, inklusive einer freundlich leuchtenden Tanne, die jedes Jahr von der Familie Börner aus Hof Meteln gesponsert wird (eine zweite erhielt der Kindergarten), geschmückt von Gemeindearbeiterin Sylvia Stieler. Bürgermeister Hans-Jürgen Zobjack begrüßte die Anwesenden, berichtete welche Arbeiten in den...
WeiterlesenGroßer Dank mit kleinem Baum
Aufmerksame Alt Metelner Spaziergänger bewundern seit einiger Zeit einen frisch gepflanzten Ginkgo-Baum vor dem Sprechzimmer des Bürgermeisters Hans-Jürgen Zobjack....
Weiterlesen